Top

Energie für unsere Stadt.

Netzanschluss

E-Mobilität

Elektromobilität zuhause genießen!

Alle Infos rund um die Vorteile einer Wallbox sowie Informationen zu Melde- bzw. Genehmigungspflichten.

Sie haben ein Elektroauto gekauft, das Sie zuhause laden wollen?

Gute Idee! Aber bitte denken Sie daran, dass...

...ein Laden von Elektroautos nicht vergleichbar ist mit dem Betrieb und Laden von Haushaltsgeräten. Diese sind in der Regel wesentlich schneller aufgeladen und benötigen nicht so viel Strom wie das Laden eines E-Autos.
...das Laden mit einer Haushaltssteckdose möglich ist, aber im Vergleich zu einer Wallbox erheblich länger dauert.

Achtung!

Durch das Laden an der Haushaltssteckdose kann es zu einer Überhitzung oder Kabelbränden kommen, da die Haushaltssteckdose nicht für den Dauerbetrieb einer solchen Leistung ausgelegt ist. Daher raten wir E-Mobilisten zum Aufbau einer Wallbox.

Vorteile einer Wallbox gegenüber der Steckdose

  • Hohe Sicherheit durch moderne Schutztechnik: Leistungsschutzschalter und FI-Schalter schützen vor Überlastung und gefährlichen Fehlerströmen
  • Der Einbau erfolgt durch ein Elektroinstallationsunternehmen. Die Fachleute prüfen, ob die vorhandene Hausinstallation der zusätzlichen Leistung standhält
  • Durch die Wallbox gibt es weniger Ladeverluste, als an der Haushaltssteckdose
  • Außerdem haben Sie die Möglichkeit die Wallbox mit z.B. einer Photovoltaikanlage zu kombinieren

Wallbox - Meldepflicht

Sämtliche Wallboxen sind der Hanau Netz GmbH gemäß § 19 NAV vor der Inbetriebnahme zu melden.

Alle Wallboxen über 4,2 kW müssen zudem durch den Netzbetreiber gemäß §14a ENWG steuerbar sein. Information hierzu finden Sie ebenfalls auf unserer Website unter: Steuerbare Verbrauchseinrichtungen.

Weitere Informationen können Sie folgendem Informationsblatt entnehmen.

Über unser Online-Portal können Sie Ihre Ladeinrichtung ganz einfach anmelden.